NEMACOS - Dieses Kunstwort ist die Abkürzung für "Network of Maturing and Coherent Systems of Thought and Imagination"

Marc DeSargeau

 

NEMACOS umfasst 16 Bände. die ein breites Spektrum von Themen umfassen. Es handelt sich nicht um die Zusammenstellung bekannter Ideen. Vornehmlich vermittelt NEMACOS neue Einsichten und Betrachtungsweisen im Überlappungsbereich von Naturwissenschaften, Philosophie, Psychologie und Politik. Es handelt sich vermutlich um das größte Werk dieser Art und stellt zudem eine völlig neue Form künstlerischer Grafik dar. 

 

Das Inhaltsverzeichnis der NEMACOS-Bände wurde in einem separaten Buch (242 Seiten) zusammengestellt, das im folgenden Reiter zu sehen ist.  

 

Die Inhalte von NEMACOS wurden nicht in "linearisierter" Form (d.h. in Texten), sondern in der komprimierten Form von insgesamt 4500 AMUDTs dargestellt. Diese wurden im Laufe vieler Jahre aus insgesamt 22 000 Entwürfen verfeinert und ausgewählt.

 

Ein Auswahl dieser AMUDTs wird in Großformaten mit Hilfe verschiedener Techniken editiert und erstellt. Diese Bilder sind für umfassende Einzelaussstellungen und den Verkauf bestimmt. Sie müssen keine Bedeutung behaupten, sondern diese erschließt sich durch die Kombination von Bild und Text. Weitere Zusammenhänge lassen sich leicht durch das Buch mit den neuen NEMACOS-Begriffen und die separate Sammlung aller Inhalte der NEMACOS-Bände erschließen (siehe folgende Reiter). 

 

AMUDT ist ein neuer Begriff, der für "Annotations of Multidimentional Thinking" steht. Es handelt sich hier um eine neue grafische Kunstform, die es ermöglicht, komplexe Zusammenhänge in einer Kombination von Zeichnungen und Notizen darzustellen. So können Gedanken und Assoziationen so komprimiert werden, dass ein AMUDT die Inhalte von vielen Seiten Text ausdrückt. Das erleichert sowohl assziatives Denken als auch das Erinnern komplexer Zusammenhänge.

 

Aufgrund der Neuheit der meisten Aussagen in den NEMACOS-Bänden war es notwendig, 230 neue Begriffe zu prägen. Diese werden in einem separaten Band (384 Seiten) erklärt.

 

Einige Themen aus den NEMACOS-Bänden wurden auch in Form philosophischer bzw. politischer Belletristik dargestellt. Diese Bücher sind ebenfalls auf dieser Webseite zu finden. Es handelt sich um die drei Bände "Die GLUCONs" und "Die Religion der Überkompensationen", "Marionetten, Neo-Stalis und Monsterwellen" sowie "Die Kunst der passiven Lüge".

 

Die Abbildungen zeigen ein Beispiel der Covergestaltung der NEMACOS-Bände.

 

 

Der Markt der Gegenwartskunst wird weitgehend von "Behauptungskunst" beherrscht. Mit anderen Worten, es wird durch die Texte von Galeristen, Kuratoren. Sammlern und Kunstkritikern behauptet, dass sich hinter Farbklecksen, wirren Strichen und Strukturen, vertrockneten Ästen, Fettklumpen, Readymades oder in Formaldehyd eingelegten Tieren tiefere Bedeutung verbergen würde. Das ist jedoch sehr selten der Fall. Allerdings hat die "Behauptungskunst" inzwischen den Status "hängender Aktien" angenommen, die z.T. für horrende Summen gekauft und verkauft werden. Primäres Motiv ist in den meisten Fällen wohl die Hoffnung auf massive Wertsteigerungen im Laufe der Zeit. Daneben handelt es sich um wohl auch "käufliche Intellektualität". Der reiche Sammler muss keine kreative künstlerische oder intellektuelle Leistung erbringen - es reicht das Scheckbuch zu zücken, um den erwünschten Distinktionsgewinn zu erzielen.